Festveranstaltung am 19. November 2017

Förderverein April 2016

Förderverein April 2016

Der Förderverein der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin – Theodor Körner – KZ Wöbbelin e.V. erinnert am 17. November 2016 mit einer Festveranstaltung an seine Gründung vor 25 Jahren am 3. August 1991. Ziel war es zunächst, den Erhalt der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin zu sichern und diese durch Sonderausstellungen und Forschungsarbeiten zu fördern. Inzwischen ist der Verein gewachsen, ihm gehören Frauen und Männer aus drei Generationen und sechs Nationen (Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Polen, der Ukraine und den USA) an.
Der Förderverein betreut ehemalige Häftlinge des KZ Wöbbelin und deren Angehörige, er unterstützt aktiv die Bildungsarbeit der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin und initiiert Projekte. Die Organisation des Internationalen Workcamps ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit. In den vergangenen Jahren wurden auch Kunstprojekte wie die Errichtung der Skulptur „ Die Gesichter des KZ Wöbbelin“ unterstützt. Der Verein hilft dabei, Geschichte sichtbar zu machen und zu dokumentieren. So entstanden unter Beteiligung von Fördervereinsmitgliedern die Ausstellungen „Theodor Körner. 1791-1813. Poet und Patriot. Seine Erhebung zum Idol“ (1997) und „Zehn Wochen KZ Wöbbelin“ (2014). Denn zu den Aufgaben des Vereins gehört neben der Aufarbeitung der Geschichte des KZ Wöbbelin auch die Beschäftigung mit Theodor Körner, dem deutschen Dichter, der am 26. August 1813 in den so genannten „Befreiungskriegen“ fiel und in Wöbbelin bestattet wurde.

„Der Förderverein hat einen großen Teil dazu beigetragen, dass die Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin kontinuierlich weiterentwickelt worden sind“, so Dr. Carina Baganz, Vorsitzende des Fördervereins. Mit dem Trägerverein, dem Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust -Parchim e.V., in dem auch die Gemeinde Wöbbelin Mitglied ist, arbeitet er seit dessen Gründung 2003 eng zusammen. Gemeinsam werden jährlich die Internationale Begegnung der Generationen anlässlich der Befreiung des KZ Wöbbelin und weitere Gedenkveranstaltungen organisiert.

Anlässlich des 25jährigen Jubiläums wird Dr. Carina Baganz, Vorsitzende des Fördervereins der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin, an die vergangenen Jahre erinnern und Rolf Christiansen, Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim und Vorsitzender des Trägervereins der Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e.V. ein Grußwort sprechen. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung der Gedenkstättenarbeit in den kommenden Jahren. Deshalb hält Ulrike Jensen vom Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme einen Vortrag über die Erinnerungsarbeit mit der zweiten und dritten Generation. Dass in Zukunft immer weniger Überlebende als Zeitzeugen zur Verfügung stehen, macht auch der Tod von Janusz Kahl aus Warschau schmerzlich bewusst.

Zu der Festveranstaltung am 19. November 2016 um 11 Uhr im Foyer der Grundschule Wöbbelin sind auch Freunde und Partner des Fördervereins herzlich einladen.

Anmeldungen sind erwünscht unter: 038753780792 oder an info@gedenkstaetten-woebbelin.de

Der Vorstand des Fördervereins der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin