Der Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e.V. lädt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ am 10.11.2016 zur 8. Innovationswerkstatt ein. Verschiedene Netzwerkpartner stellen aktuelle Projekte und Zwischenergebnisse von zahlreichen Aktivitäten zur Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte, Rechtsextremismus sowie zur Stärkung von demokratischem Miteinander und noch mehr bürgerschaftlichem Engagement im Landkreis vor.
Seit 8 Jahren wurde über das Projekt Schulen und Gedenkstätten des Vereins Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e. V. ein funktionierendes Netzwerk zwischen Schulen, Gedenkstätten und Museen geschaffen. Bis 2014 wurde es in Teilen über den Lokalen Aktionsplan „Toleranz fördern-Kompetenz stärken“ gefördert. Über die Projektergebnisse wurde in den vergangenen Jahren auf Innovationswerkstätten berichtet. Die ganztägige Veranstaltung ist selbst ein Resultat des Lokalen Aktionsplanes und hat sich als optimale Möglichkeit bewährt, verschiedene Partner zusammen zu bringen, öffentliches Interesse zu wecken und vor allem als Ideenbörse für regionale Akteure zu fungieren. Deshalb wird im November 2016 über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Familienministeriums eine weitere Werkstatt im Kreistagssaal in Ludwigslust, Garnisonstr.01 organisiert, die allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Landkreis Präsentationsmöglichkeiten offeriert. Impulse für weitere Vorhaben im Zeichen von Toleranz, Weltoffenheit sollen auch durch die diesjährige Innovationswerkstatt gegeben werden.

1 Anmeldebogen Innovationswerkstatt 2016
1 Einladung Innovationswerkstatt_2016