Im Rahmen der Sonderausstellung „Deportiert ins KZ Neuengamme“ des Vereins Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e. V. stellt am Dienstag, dem 12.09.2017, um 19 Uhr im Lichthof des Rathauses in Ludwigslust Dr. Oliver von Wrochem, stellv. Direktor der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und Herausgeber des Buches, den Sammelband „Repressalien und Terror. ‚Vergeltungsaktionen‘ im deutsch besetzten Europa 1939-1945“ vor.
Der Band bündelt ausgewählte Forschungen zur deutschen Repressalienpolitik in einzelnen von Deutschland besetzten Ländern vor dem Hintergrund der jeweiligen Besatzungspraxis vor Ort. Vorgestellt werden Ereignisse, Opfer, Täter und Formen der Erinnerung an die deutschen Verbrechen in Belarus, Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, den Niederlanden, Österreich, Polen, Serbien, Tschechien und der Ukraine.

In mehreren Beiträgen geht es auch um die Opfer von „Vergeltungsaktionen“, die in die Konzentrationslager überstellt wurden, insbesondere ins KZ Neuengamme und einige seiner Außenlager, wie auch in das KZ-Auffanglager Wöbbelin.

Die Sonderausstellung „Deportiert ins KZ Neuengamme“ kann vor der Veranstaltung besichtigt werden.

Eintritt: frei

Kontakt: Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin: info@gedenkstaetten-woebbelin.de