Wien Körner Denkmal Vorderseite

Wien Körner Denkmal Vorderseite

Am Sonntag, dem 30.09.2018, laden die Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin um 14:30 Uhr zum nächsten Erzählcafe ein. Das Thema lautet: „Körner- Denkmäler erzählen Geschichte/n“.
Referent ist Daniel Piasecki aus Schwerin, Vorsitzender des Philatelievereins VPS 1894 Hamburg e. V., Gruppe Grabow/Mecklenburg.

Anlässlich des 205. Todestages von Theodor Körner wurde gemeinsam mit dem Philatelieverein VPS Hamburg e. V. die Sonderausstellung „Denkmäler erinnern an Theodor Körner“ gestaltet.

Daniel Piasecki wird am Sonntag die Sonderausstellung vorstellen und über die Geschichte der Denkmäler, der Postkarten und Briefmarken berichten.

Ein Beispiel für ein Körner-Denkmal zeigt die Postkarte aus Wien , siehe Anhang. Das Denkmal mit der Körnerbüste wurde von Georg Leisek geschaffen „ZUR ERINNERUNG AN SEINEN [Körners, R.R.] AUFENTHALT IN DÖBLING 1812“ und es wurde am 29. Oktober 1905 enthüllt. Döbling war damals noch ein Vorort von Wien. Theodor Körner hatte nur vom 3. bis 25. Juni 1812 in diesem Vororthaus gewohnt, um seiner Geliebten bzw. späteren Verlobten Antonie Adamberger nahe zu sein. Heute steht das Haus in der Döblinger Hauptstraße 83 mitten in Wien. Die Postkarte wurde vom Wiener Postkartenverlag der Gebrüder Kohn (von den Brüdern Adolf, Alfred und Salomon Kohn) herausgegeben. Dieser Verlag wurde in der NS-Zeit 1938 „arisiert“. Weitere Beispiele wird Daniel Piasecki vorstellen.

Der Eintritt ist frei, Kaffee und Kuchen werden gegen eine kleine Spende vom Förderverein der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin angeboten.