Manfred Müller aus Schwerin hält einen Vortrag über Pastor Emil Viereck (1893-1950), der im Nationalsozialismus Seelsorger in beiden Zuchthäusern in Waldheim, Sachsen und vorübergehend in den Strafgefangenenlagern im Emsland war.
Manfred Müller hat 2006 mehr als 1100 Briefe vom Boden des Pfarrhauses in Boberow, Brandenburg, gerettet (es stand kurz vor dem Abriss) und 2010 in einem Buch im Eigenverlag heraus gegeben. Im letzten Kriegsjahr hatte Pastor Viereck einen Teil der Korrespondenz für die Gefangenen übernommen. Die Briefe geben einen differenzierten Einblick in das Schicksal dieser Menschen. In der Dokumentation erinnert Manfred Müller an Vierecks Wirken als Zuchthaus- und Lagerpfarrer. Er selbst wurde von Pastor Viereck noch konfirmiert.

Der Eintritt ist frei, Kaffee und Kuchen werden gegen eine kleine Spende vom Förderverein der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin angeboten.