Im Rahmen der Reihe Erzählcafé steht diesmal (bereits) am Sonnabend das Thema Zwangsarbeit im Mittelpunkt. Gäste haben die Möglichkeit, mit den Söhnen des ehemaligen Kriegsgefangenen René Dallier ins Gespräch zu kommen und wertvolle Dokumente und Fotos aus dem Stalag II E, welches sich bei Schwerin befunden hat, zu sichten.
Die Familie Dallier besitzt das Tagebuch ihres Vater, in dem er seine Erlebnisse der Lagerhaft und Zwangsarbeit in den Jahren 1941 bis 1945 niedergeschrieben hat. Außerdem bringen sie weitere Dokumente und Objekte mit, die ihr Vater nach Frankreich mitnehmen konnte, wie z. B. Lagergeld und eine Lagerzeitung aus dem Stalag II E.
René Dallier war als Kriegsgefangener im Stalag II E in Stern Buchholz inhaftiert, bevor er 1944 zur Zwangsarbeit zu einem Bauern nach Alt Meteln kam.
Die Söhne des René Dailler, Paul und Roger Dailler, werden die einmaligen Quellen der Arbeitsgruppe Regionalgeschichte und den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin zu Forschungszwecken zur Verfügung stellen.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung per Mail wird gebeten.