Beteiligte Schüler der ehemaligen 8. Klasse der Regionalschule Rastow

Beteiligte Schüler der ehemaligen 8. Klasse der Regionalschule Rastow

Ramona Ramsenthaler, Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin im Gespräch mit Zeitzeugen.

Der Dokumentarfilm „ Spuren der Vergangenheit -Ludwigslust 1933 bis 1945“ wurde von Schülern der damals 8. Klasse der Regionalschule Rastow und Mirko Schütze von der Sophie Medienwerkstatt e. V. erarbeitet. Im Mittelpunkt des Films stehen Interviews mit den beiden Ludwigsluster Zeitzeugen Dieter Ueltzen und Reinhard Heißner. Sie berichten über die bewegenden Ereignisse aus ihrer Kindheit in den Jahren 1938 bis 1945. Originalaufnahmen aus dem National Archives Washington, historische Fotos, Dokumente aus der Zeit aus Privatarchiven und dem Stadtarchiv Ludwigslust ergänzen die Berichte, insbesondere zum Bombenangriff am 22. Februar 1945 auf Ludwigslust und zur Beerdigung der Opfer des KZ Wöbbelin Am Bassin. Die Dokumentation zeigt die Spuren in einer Stadt aus der Zeit des Nationalsozialismus und des zweiten Weltkrieges.

Das Filmprojekt wurde von der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin gefördert und vom Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust – Parchim e. V. unterstützt.

Aufgrund der großen Nachfrage wurde der Dokumentarfilm „Spuren der Vergangenheit-Ludwigslust 1933 bis 1945“ inzwischen 18 mal gezeigt. Am letzten Sonntag, dem 31. Januar mussten gleich fünf Vorstellungen stattfinden und einige Besucher zeigten Interesse, noch mehr zu erfahren.

Am Sonntag, dem 14. Februar 2016, wollen wir allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, mit den beiden Zeitzeugen Herrn Ueltzen und Herrn Heißner ins Gespräch zu kommen bzw. selber zu berichten, was sie als Kinder oder Jugendliche in dieser Zeit in Ludwigslust erlebt haben. Die Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin sind außerdem an weiterem Material, insbesondere an Fotos und Postkarten interessiert. Denn mit Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Geschichte des Goethegymnasiums Ludwigslust und den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin ist das Drehbuch für Spuren der Vergangenheit, Teil 2 in Arbeit: Der Aufstieg des Nationalsozialismus in Ludwigslust und Umgebung 1927 bis 1937.

Der Eintritt ist frei.

Wir bitten für das Erzählcafé am Sonntag, 14.02.2016, 14 Uhr um tel. Anmeldung unter 038753/80792 oder per Mail: info@gedenkstaetten-woebbelin.de