Am 23. Juni 2016 laden die Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr zur Fortbildung nach Wöbbelin ein.

Inhaltlich wird es an diesem Tag um das KZ-System als Grundlage der NS- Diktatur, Rechtsextremismus in der Region Westmecklenburg sowie die Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit rechtsextremistischen Aktionsformen in Jugend- und Bildungseinrichtungen gehen. In einem Praxisteil können Sie ein Workshopangebot für Schüler/innen und Jugendliche erproben.

Das gemeinsame Projekt der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin mit dem Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwiglust – Parchim e. V. richtet sich an alle Menschen im Gemeinwesen des Landkreises Ludwigslust-Parchim, insbesondere auch an Lehrer/innen, Eltern und Jugendsozialarbeiter/innen.

In der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit an historischen Orten, u.a. dem ehemaligen Lagergelände des KZ Wöbbelin, werden Themen wie Diktatur und Demokratie angesprochen, aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen einbezogen sowie Demokratie gefährdende Entwicklungen diskutiert. Wichtig ist uns in der Bildungsarbeit die Vermittlung von Werten wie Frieden und Freiheit, Mitbestimmung und Mitgestaltung einer demokratischen Gesellschaft.

Aufgrund der aktuellen internationalen Entwicklung stellen wir Ihnen ein neues Angebot für jüngere Schüler/innen (Klasse 4/5 bis 7) zum Thema Frieden vor. Wir wollen mit Ihnen dazu gemeinsam Praxismodule entwickeln.

Einladung_Fortbildung_23.06.2016

Anmeldebogen_23.06.2016