Sandsteinrelief für die Opfer der „Todesmärsche im April 1945“

Sandsteinrelief für die Opfer der „Todesmärsche im April 1945“

Die Ausstellungen in den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin sind zwar bis zum 20. April 2020 geschlossen, aber die Außenbereiche sind weiterhin zugänglich.
Dazu gehören auf dem Parkgelände hinter dem Museumsgebäude die Grabstätte Theodor Körners und seiner Familie und der Ehrenfriedhof für 167 Opfer des KZ Wöbbelin mit dem Denkmal für die Opfer der Todesmärsche des Rostocker Künstlers Jo Jastram von 1960.

Ebenso kann die KZ-Gedenkstätte ehemaliges Lagergelände an der L 72 besucht werden. Auf dem Gedenkplatz befinden sich die Namen von über 800 Opfern des KZ Wöbbelin und 43 Steine mit Nummern. Er wurde 2005/2006 von der Mecklenburger Künstlerin Dörte Michaelis geschaffen. Der Rundweg führt durch einen Teil des ehemaligen Lagergeländes. Er wird von Stelen mit historischen Fotos von 1945 gesäumt. Da das Gelände im Januar 2020 durch geforstet wurde, kann man die Bereiche der ehemaligen Baracken wieder besser erkennen.

Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin weiterhin per Mail info@gedenkstaetten-woebbelin.de oder Telefon, 038753/80792 zur Verfügung