Der Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e. V. erinnert am 27. Januar 2021 an diesem „Tag des Gedenkens“ mit Kranzniederlegungen an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Seit 1996 ist der 27. Januar, der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch Soldaten der Roten Armee, auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller deutscher Gedenktag. Millionen Menschen wurden in der Hitler-Diktatur entrechtet, verfolgt und ermordet: Juden, Christen, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle, Männer und Frauen des Widerstandes, Wissenschaftler, Künstler, Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter. Konzentrationslager dienten seit 1933 dem Zweck, Andersdenkende und Gegner des Regimes zu konzentrieren.
Für die Gedenkstätten in unserem Land bedeutet Erinnern vor allem, an den historischen Orten darauf hinzuweisen, welche Gefahren einer Gesellschaft aus der Verletzung von Demokratie und Menschenrechten erwachsen können. Nur durch eine aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte können Grundwerte wie Frieden, Freiheit und Demokratie vermittelt werden.
Anlässlich des Gedenktages veröffentlichen wir den Film zur Geschichte des KZ Wöbbelin mit englischen Untertiteln.
Zum Film:
https://www.youtube.com/watch?v=OuNJOSc_NzQ&feature=youtu.be&ab_channel=raum207
Die Kranzniederlegungen finden unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regelungen durch Vertreter der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin und Vertreter aus Politik und Verwaltung statt, es handelt sich um keine öffentlichen Gedenkveranstaltungen.