Der Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwiglust-Parchim e. V. erinnert am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus an alle Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und des Völkermordes. Für die Gedenkstätten in unserem Land bedeutet es vor allem, an den historischen Orten darauf hinzuweisen, welche Gefahren einer Gesellschaft aus der Verletzung von Demokratie und Menschenrechten erwachsen können. In Erinnerung an die Opfer und nur durch eine aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte können Grundwerte wie Frieden, Freiheit und Demokratie vermittelt werden. Roman Herzog formulierte 1996 „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. […]Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken.“
Am Freitag, dem 26. Januar 2018, wird das Tanztheater Lysistrate des Goethegymnasiums Schwerin um 10 Uhr das Stück „TrotzTdem“ zum Thema Widerstand im Kreistagssaal in Ludwigslust anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus aufführen.
Inspiration zur Produktion des Stückes TrotzTdem waren die Geschehnisse um die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Die Beschäftigung mit der Geschichte der Geschwister Sophie und Hans Scholl haben das Ensemble Lysistrate tief berührt. In Zeiten in denen Ausländerfeindlichkeit, Flüchtlingsströme, Mobbing zum gesellschaftlichen Alltag gehören, haben sich die Tänzerinnen und Tänzer die Auseinandersetzung um den Widerstand und die für sie damit verbundenen Themen sehr schnell zu ihrer eigenen Sache gemacht; eine Sache die sie bewegt, aufwühlt…Motive wie Vertrauen, Zusammenhalt, Mut, Zuneigung sowie Macht, Ausgrenzung, Angst finden ihre körperliche Entsprechung. Entstanden ist eine Inszenierung, in der sich Lysistrate auf den Weg macht mit Mitteln des Tanzes seine eigene Definition des Begriffes Widerstand zu finden.
Im Anschluss findet um 11:30 Uhr an der Gedenkstätte Am Bassin in Ludwigslust eine Kranzniederlegung statt. Zum ehrenden Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus spricht der Bürgermeister der Stadt Ludwigslust, Herr Reinhard Mach.
Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung zur Gedenkveranstaltung am 26. Januar 2018 um10 Uhr unter info@gedenkstaetten-woebbelin.de