Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag, dem 21.05.2017, laden die Mahn-und Gedenkstätten Woebbelin zu zwei Veranstaltungen ein.
Der Dokumentarfilm „Zug von Sülstorf“ aus dem Jahr 1997 wird bereits um 11 Uhr gezeigt. Die Spurensuche mit Überlebenden des Räumungstransportes aus dem KZ Helmstedt-Beendorf, der drei Tage auf dem Nebengleis des Bahnhofes Sülstorf stand, steht im Mittelpunkt des Films. Die Polin Krystyna Razinska spricht über ihre Erinnerungen und trifft den Sülstorfer Günter Kliefoth, der als Kind 1945 den KZ-Zug gesehen hat. Während des dreitägigen Aufenthaltes vom 13. bis 15. April 1945 starben mehr als 300 Menschen. Seit 1951 erinnert eine Gedenkstätte gegenüber vom Bahnhof in Sülstorf an die Opfer, diese wurde 2015 neu gestaltet.

Im Rahmen des Erzählcafes berichtet Frau Dr. Helga Niet aus Schwerin ab 14:30 Uhr über die akribische Spurensuche zur Hilfsaktion der „Weißen Busse“ des Skandinavischen Roten Kreuzes 1945. Sie hat in den vergangenen fünf Jahren verschiedene neue Quellen, unter anderem auch in Lund, Schweden, erschließen und die Routen der „Weißen Busse“ in Westmecklenburg rekonstruieren können. Unter anderem fanden sich vor kurzem doch Unterlagen zur Versorgung eines verletzten Person aus einem solchen Bus in einem Krankenhausarchiv einer Kleinstadt.

Der Eintritt ist frei. Der Förderverein bietet am Nachmittag Kaffee und Kuchen gegen eine kleine Spende an.