Die Mahn- und Gedensktätten Wöbbelin sind dabei
Wir befinden uns in der Gedenkstättenarbeit beim Übergang von der individuellen zur kulturellen Erinnerung . Seit vielen Jahren gestalten die Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin die Erinnerungsarbeit mit Mitteln der Kunst und Kultur. So beteiligten sich am Projekt des Magdeburger Künstlers Marcus Barwitzki „Die Gesichter des KZ Wöbbelin“ 250 Menschen aus 17 Ländern von drei Kontinenten, acht Bundesländern und Menschen aus dem Landkreis Ludwigslust- Parchim. Im Rahmen der Internationalen Workcamps drehten die jungen Campteilnehmerinnen und Campteilnehmer einen Dokumentarfilm über das Kunstprojekt, zeigten den Weg von der Zeichnung bis zu fertigen Skulptur, die seit dem 4. September 2015 vor den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin steht und auf den Ort weist. Skulptur und Dokumentarfilm werden am 22. Mai den Gästen vorgestellt, der Film wird im Seminarraum um 11 und um 13 Uhr gezeigt (Dauer : 23 min.), bei Bedarf auch öfter. Ab 14:30 Uhr wird im Erzählcafe anhand der Biographie von Ruth Klüger die Bedeutung von Gedichten in der Erinnerungskultur aufgezeigt. Die Veranstaltungen sind kostenlos, Spenden sind jedoch willkommen.