Aus diesem Anlass stellen wir unser Kunstprojekt „Die Gesichter des KZ Wöbbelin“ vor. Seit 2015 steht die Skulptur vor dem Museumsgebäude in Wöbbelin, die nach einer Idee des Künstlers Marcus Barwitzki in fünf Jahren partizipatorisch entstanden ist.
Im Übergang von der individuellen zur kulturellen Erinnerung versuchen die Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin über die künstlerische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit neue Zugänge, neue Wege zu den Geschehnissen der nationalsozialistischen Vergangenheit zu finden.
Der parallel zum Kunstwerk entstandene Dokumentarfilm zeigt eindrucksvoll, wie gerade Jugendliche auf diesem Wege sensibilisiert werden, sich mit der jüngeren Geschichte zu befassen. Der Film entstand in Zusammenarbeit mit der Sophie Medienwerkstatt Hagenow im Rahmen der Internationalen Workcamps des Fördervereins der Mahn- und Gedenkstätten 2014 und 2015.
Wir laden herzlich am 13. Mai um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr zur Führung an der Skulptur „Die Gesichter des KZ Wöbbelin“ ein und zur anschließenden Filmvorführung im Seminarraum der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin
Dauer jeweils ca. 1 Stunde .
Einladung Museumstag MuG Woebbelin