„Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen!“
Der Pazifist Konrad Reisner wollte „den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen“, indem er eine Kampagne initiierte, die Carl von Ossietzky die Verleihung des Friedensnobelpreises bescheren und ihn so aus dem KZ Papenburg-Esterwegen befreien sollte. Dies ist nur eine von vielen Geschichten des mutigen Widerstands gegen das NS-Regime.
Das Ensemble OPUS 45 widmet sich jenen Querdenkern und Künstlern, die sich bis zuletzt hartnäckig gegen den faschistischen Terror behaupteten.
Der Schauspieler Roman Knižka liest unter anderem Texte von Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Erich Kästner, Oskar Maria Graf und Mascha Kaléko.
Musikalisch umrahmt wird die Lesung durch große, teils jedoch lange Zeit vergessene Werke von Komponisten, die zu Opfern der nationalsozialistischen Diktatur und des Holocausts wurden, wie zum Beispiel Pavel Haas.
Neben Haas‘ Bläserquintett opus 10 erklingen die „Kleine Kammermusik“ des als „entartet“ diffamierten Komponisten Paul Hindemith sowie „Sechs Bagatellen“ von György Ligeti.
Das Konzert findet am 16. September 2017 um 19 Uhr im Saal des Landratsamtes in der Garnisonstr. 01 in Ludwigslust statt, der Eintritt ist frei!
Um Anmeldung unter info@gedenkstaetten-woebbelin.de wird gebeten
Die Veranstaltung wird durch die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommerns finanziert.