„Hallo, da sind ja meine Gäste aus Mecklenburg. Ihr habt mir in Schwerin einen so tollen Preis gegeben. Da freut es mich sehr, euch nun in Berlin begrüßen zu dürfen“, so empfing Katharina Thalbach im November 2019 die kleine Delegation der Sophie Medienwerkstatt e.V. aus Hagenow. Die Grande Dame der Darstellenden Künste hatte im Mai 2018 beim Filmkunstfest in Schwerin einen Preis für ihr Lebenswerk erhalten. Damit hatte die Sophie Medienwerkstatt nichts zu tun. Umso glücklicher sind die Schülerinnen und Schüler, dass Katharina Thalbach ihnen für ihr besonderes Projekt TALKING THINGS im wortwörtlichen Sinne ihre Stimme leiht.

In TALKING THINGS Teil 2 wird das Grundgesetz, das 2019 seinen 70. Geburtstag feierte, im Mittelpunkt stehen und mit der prominenten Stimme von Katharina Thalbach zu Wort kommen. Da beim Drehbuchschreiben zum ersten Teil viele Ideen aus zeitlichen Gründen gestrichen werden mussten, hatten die Jugendlichen um Mirko Schütze die Idee, einen zweiten Teil in Angriff zu nehmen und die Schauspielerin Katharina Thalbach auf eine Rolle anzusprechen! Am 26. November 2019 war es für das Filmteam so weit: Drehtermin in Berlin. Aber am Drehort vor dem Schillertheater auf der Straße des 17. Junis die demonstrierten Bauern aus ganz Deutschland mit ihren Traktoren. Das Hupkonzert war ohrenbetäubend und nicht hilfreich für die Tonaufnahmen. So zog die Gruppe einfach auf den Flur.

Dann begann die szenische Lesung, denn vor den Filmaufnahmen stehen erst die Tonaufnahmen. Dabei mussten sich alle in ihre Charaktere hineindenken. „Ich glaube, das Grundgesetz ist ehrfürchtig und eine echte Institution, das muss ich nicht brüllen, das hat natürliche Autorität und wir können es auch in mehreren Durchgängen testen und aufnehmen, wenn ihr wollt…“, motivierte Katharina Thalbach das junge Filmteam.

Nach einem Test und zwei Aufnahmen waren alle erstaunt, dass trotz des Provisoriums auf dem engen Flur in kurzer Zeit alles im Kasten war. Es gab also Zeit für ein kurzes Interview mit Frau Thalbach für eine Podcastsendung, die das junge Filmteam im nächsten Jahr über Rassismus produzieren möchte. Nele und Miriam führten das Interview und Jacob und Aline filmten mit der Kamera. Gleich nach den Aufnahmen musste Frau Thalbach zurück ins Renaissance- Theater, weil sie dort am selben Abend noch eine Theateraufführung hatte. Für die Sophie Medienwerkstatt e.V. ging es zurück zum Hauptbahnhof. Vor dem Filmteam liegen jetzt die Wochen der mühseligen Arbeit des Filmschnittes und der Animation der Charaktere. Auf den zweiten Teil von TALKING THINGS im Rahmen von „Klappe für Demokratie“ dürfen wir also gespannt sein, die Premiere soll im ersten Quartal 2020 gefeiert werden, natürlich möglichst mit Katharina Thalbach als Gast!

Realisiert wird der zweite Teil von TALKING THINGS im Rahmen des gemeinsamen Projektes „Hinschauen und Einmischen – Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Populismus für Demokratie und Toleranz“ der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin mit dem Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwiglust – Parchim e. V.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.sophie-medien.de, darunter auch den Film Teil 1