Am 4. Mai wird in den Niederlanden der Nationale Totengedenktag- Nationale Dodenherdenking – begangen. Die zentrale Gedenkfeier findet am Nationalmonument auf dem Dam in Amsterdam statt. Gleichzeitig werden viele lokale Veranstaltungen organisiert. An diesem Tag wird landesweit der niederländischen Opfer des Zweiten Weltkrieges sowie aller niederländischen Kriegsopfer gedacht. Die Gedenkfeiern enden um 20:00 Uhr mit zwei Gedenkminuten.
Am 5. Mai wird mit dem Befreiungstag – Bevrijdingsdag – das Ende der deutschen Besatzung und des zweiten Weltkrieges 1945 gefeiert.
Im Rahmen des Projektes „Niederländische Opfer des KZ Wöbbelin“ forschten Schüler*innen des Savornin-Lohman-Gymnasiums Hilversum und des Goethe-Gymnasiums Ludwigslust mit ihren Lehrern speziell zu Opfern des KZ Wöbbelin aus Hilversum, unterstützt durch Angehörige in den Niederlanden sowie durch die Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin.

Schüler*innen des Savornin-Lohman-Gymnasiums Hilversum

Schüler*innen aus der Projektgruppe Hilversum mit Harry Vogels, Lieke van Amstel, Theo Oosterhagen und Miranka Ooms

Kranzniederlegung in Hilversum

Kranzniederlegung am ehemaligen Lagergelände des KZ Wöbbelin
Heute am 4. Mai 2021 wurden an der Gedenkstätte ehemaliges Lagergelände des KZ Wöbbelin und in Hilversum im Rosarium, stellvertretend für beide Projektgruppen, Kränze im Gedenken und in Erinnerung an die Opfer aus der Region Hilversum und an alle 206 niederländischen Opfer niedergelegt, die im KZ Wöbbelin umkamen oder nach der Befreiung an den Folgen der KZ-Haft starben.