Der nationale Totengedenktag ( Nationaler Dodenherdenking ) ist ein niederländischer Gedenktag, der jährlich am 4. Mai begangen wird und unter anderem zwei Schweigeminuten um 20 Uhr beinhaltet. Neben der nationalen Gedenkfeier beim Nationalmonument auf dem Dam in Amsterdam werden auch von lokalen Komitees Gedenkfeiern organisiert.
An diesem Gedenktag wird an alle niederländischen Kriegsopfer oder Gestorbenen seit dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges erinnert, dazu gehören auch die Opfer des KZ Wöbbelin. Mehr als 200 Niederländer sind im KZ Wöbbelin ums Leben gekommen, viele starben noch nach der Befreiung an den Folgen der extremen Haftbedingungen in den Lazaretten und Krankenhäusern in Ludwigslust, Techentin und Lübtheen.
Einer von ihnen war Jans Zwinderman aus Gieten, Niederlande. Er ist am 15. Mai 1945 im Lazarett in Lübtheen gestorben, seine Tochter Alie wurde am 26. Juli 1945 geboren und hat ihren Vater nie kennen gelernt.
Seit einigen Jahren sind Alie Zwindermann und ihr Mann Ignace Hendriks, Gäste der Internationalen Begegnung der Generationen. 2019 wurde Alie zum Ehrenmitglied des Fördervereins der Mahn- und Gedenkstätte Wöbbelin ernannt.
Sie schreibt: „Ich betrachte es als meine Aufgabe, meine Mission, die Erinnerung an diese schreckliche Zeit der Geschichte durch Vorträge in Schulen, für Institutionen und Vereine am Leben zu erhalten“.
Am Montag, 4. Mai 2020, dem Totengedenktag,werden sie mit Freunden am Gedenkstein in Sleen Blumen nieder legen.
Der Stein wurde am 13. Januar 2020 auf Initiative von zwei Einwohnern, Geert Westerink und Jan Ziengs, sowie der Gemeinde Coevorden, zu Ehren von Jans Zwinderman und aus Dankbarkeit für den Widerstand, den er als Beamter in Sleen geleistet hat, enthüllt.