Die Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin laden am 27. Februar 2019 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr zum Seminar „Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenfahrten und Projekttagen durch einen fächerübergreifenden Unterricht“ nach Wöbbelin ein.
Die Weiterbildung richtet sich insbesondere auch an Deutschlehrer/innen sowie an Klassenlehrer/innen und Schulsozialarbeiterinnen, die Projekttage für Klassen bzw. Gruppen vorbereiten.
Seit 2008 wurden in den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin Arbeitsmaterialen und Bausteine für unterschiedliche Altersstufen und Schulformen entwickelt. Dabei bezieht sich die Vorbereitung von Gedenkstättenfahrten auf einen fächerübergreifenden Unterricht, insbesondere die Fächer Deutsch, Religion und Philosophie können mit dem Fach Geschichte kooperieren. Dazu möchten wir Ihnen einige Vorschläge, auch für Projekttage, Stundeneinstiege usw. vorstellen. Außerdem stellen wir Ihnen Arbeitsmaterialien und Literatur vor, die z.B. auch als Klassensätze von uns zur Verfügung gestellt werden können.
Das Projekt „Hingucken und Einmischen“ wird mit Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin auch 2019 fortgeführt, sodass wir weiterhin die Workshops „Kampf um die Laterne und „Codes des Rechtsextremismus“ anbieten können.
In diesem Jahr haben wir außerdem ein Hausaufgabenheft entworfen, das Ihnen bei der Veranstaltung vorgestellt wird. Ein weiterer Workshop zum Thema Menschenrechte kann ab August 2019 gebucht werden.