Im Rahmen des Projektes „Hingucken und Einmischen“ der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin mit dem Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e. V. zeigt das LUNA Filmtheater Ludwigslust in Kooperation mit den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin den Spielfilm „Verleugnung“ mit anschließender Diskussion,
Eintritt: 4 €
Während des Zweiten Weltkriegs kreuzen sich in Frankreich die Wege von Olga (Yuliya Vysotskaya), Jules (Philippe Duquesne) und Helmut (Christian Clauß). Olga, eine aristokratische Immigrantin, arbeitet eigentlich als Redakteurin für eine Modezeitschrift, gehört aber nebenbei auch zur Résistance. Ihr Engagement als Widerstandkämpferin fliegt auf, als bei einer Razzia der deutschen Besatzer zwei jüdische Kinder entdeckt werden, die sie in ihrer Wohnung versteckt hält. Im Gefängnis trifft sie auf den Franzosen Jules, der mit den Nazis kollaboriert und ihr ein milderes Strafmaß im Austausch für sexuelle Gefälligkeiten anbietet. Doch eines Tages verschwindet Jules und Olga landet in einem Konzentrationslager, wo sie auf den SS-Offizier Helmut trifft, der sich vor Beginn des Krieges einst in sie verliebt hatte…
Die Atmosphäre seines Melodrams um eine hoffnungslose Liebe verschärft der große russische Filmemacher Andrej Konschalowsky weniger durch dramaturgische Zuspitzung, sondern verdichtet es mit stilistischen Mitteln, wie den Zeugen-Sequenzen seiner Darsteller vor einer Art Jenseits-Gericht.
Vorfilm: „Das Phänomen“ eine Produktion der Sophie Medienwerkstatt e. V. ,Hagenow, der im Rahmen des Film-Ideen-Wettbewerbs „Klappe gegen Rassismus“ mit Hagenower Schülerinnen und Schülern gedreht wurde. Der Filmemacher Mirko Schütze ist vor Ort.
Wir danken der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung und bitten um die Anmeldung zur Veranstaltung im Kino LUNA in Ludwigslust, Kanalstr.13, 19288 Ludwigslust, Telefon: 03874/570290 oder per Mail: info@gedenkstaetten-woebbelin.de