„Es ist erstaunlich, dass sich deutsche Jugendliche so intensiv mit der Vergangenheit beschäftigen“

Die Frage der Auseinandersetzung mit Krieg und Gewalt, mit Nationalsozialismus und Besatzung stand am 3. Mai im Mittelpunkt der Diskussion im Saal von „De Pleats“ im niederländischen Burgum. Nach der Aufführung des Stückes TrotzTdem! des Schweriner Goethe-Gymnasium herrschte zuerst berührendes Schweigen. Die Anwesenden, darunter Angehörige von Opfern des KZ Wöbbelin, Schülerinnen und Schüler aus Sneek und Burgum, interessierte insbesonders die Entstehung des Stückes um das Thema Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Es wurde deutlich, dass die Bezüge zur Gegenwart bedrückend seien.