Der Saal im Landratsamt in Ludwigslust war am Nachmittag des 2. Mai 2017 gut gefüllt, als die Pianisten Friederike Haufe und Volker Ahmels Verfemte Musik zu Gehör brachten und dabei von den Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse der Grundschule Wöbbelin unterstützt wurden. Das Konzert begeisterte die fast 150 Gäste im Alter von zwei bis 94 Jahren. Es war ein Höhepunkte der Internationalen Begegnung der Generationen.
Zunächst wurden die Drittklässler Anfang Dezember für das Projekt „TASTE FOR SCHOOL“ mit einem kleinen Konzert durch das Hamburger Klavierduo begeistert. Neugierig lauschten sie der Ouvertüre der Zauberflöte von Alexander Zemlinsky, einer Bearbeitung von Mozarts Zauberflöte. Diese Klavierfassung für vier Hände beeindruckte die Schüler und sie forderten Zugaben. Nun standen sie dem Projekt offen gegenüber, das von der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin und dem Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e. V. unterstützt wurde. In den nächsten Wochen standen jeweils zwei musikalische Projekttage auf dem Stundenplan. Die 28 Kinder fanden sich in zwei Gruppen.

Eine Gruppe beschäftigte sich mit dem Komponisten Darius Milhaud und dem „Ochsen auf dem Dach oder der Nichts-Tu Bar“. In pantomimischer Darstellung, die zur Klavierbegleitung erarbeitet wurde, hatten die Schüler viel Spaß bei den Proben. So bekam jedes Kind eine Rolle, ob als verschiedene Herren, Barkeeper, den feinen Damen, dem Buchmacher oder dem Polizisten. Die Mädchen und Jungen brachten ihre Vorstellungen und Ideen sowie die Requisiten in die Umsetzung mit ein. Die gesamte Klasse lernte Goethes Hexeneinmaleins. Die Tanzkinder dachten sich zur Musik von Alexandre Tansmann eine Choreographie aus.

Im Angebot der „Vollen Halbtagsschule“ übten sie mehrere Wochen den Hexentanz. Eine andere Gruppe musizierte den Tap Dance von Dick Kattenburg, eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Auf Klanghölzern, Trommeln und Holzblocktrommeln erarbeiteten sie sich Rhythmus für Rhythmus. Da reichten natürlich die Unterrichtsstunden nicht aus. Der Pianist Volker Ahmels probte an weiteren Vormittagen mit den Kindern. Er wurde schon immer mit viel Spannung erwartet. Mit viel Ausdauer und Fleiß prägten sich die Schüler den ganzen Stepptanz ein.

Schließlich rückte das Konzert immer näher. Am 28. April fuhren alle gemeinsam zur Generalprobe ins Landratsamt nach Ludwigslust. Nach einer gut gelaufenen Generalprobe, vielen weiteren Übungsstunden fieberten die Kinder dem Konzert entgegen.

Das Konzert war ein voller Erfolg. Viele Gäste aus Ludwigslust und Umgebung, Eltern, Großeltern, Schülerinnen und Schüler waren gekommen und spendeten am Ende einen Riesenapplaus. Die beiden Pianisten und die Kinder erfüllten voller Stolz den Wusch nach einer Zugabe. Sichtlich beeindruckt vom Können waren auch die Ehrengäste der Veranstaltung, Überlebende der KZ Wöbbelin, Auschwitz, Neustadt-Glewe und Angehörige aus Polen, den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Deutschland sowie der Ukraine, darunter der Präsident der Amicale Internationale Neuengamme, Jean-Michel Gaussot aus Frankreich.

Das Konzert war ein würdevoller Abschluss der Gedenkveranstaltungen. Ein großes Dankeschön geht an die beiden Lehrerinnen Jana Podlipnik und Margret Siwik.