Theodor Körner Plakat

Theodor Körner Plakat

Anlässlich des 225. Geburtstages des Dichters und Freiheitskämpfers Theodor Körner am 23. September 2016 hat der Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e. V., der Träger des Theodor Körner-Museums ist, Veranstaltungen mit verschiedenen Partnern organisiert. Theodor Körner wurde am 23. September 1791 in Dresden geboren. Seine Eltern hatten einen großen Freundeskreis, zu dem auch Friedrich Schiller gehörte. In dieser künstlerischen Atmosphäre wuchs der Sohn auf und wurde selbst zum Dichter.
Als Mitglied des Lützower Freicorps wurde der Dichter Theodor Körner in den „Befreiungskriegen“ gegen die Napoleonische Fremdherrschaft am 26. August 1813 in der Nähe von Gadebusch bei einem Gefecht getötet und am Morgen des 27. August auf freiem Felde unter einer Doppeleiche im Dorf Wöbbelin bestattet – dort stand der Tross der Lützower. Der Herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg- Schwerin machte Körners Vater die Eichen nebst einer Fläche von „48 Quadratruten erb- und eigentümlich“ zum Geschenk, „weil Theodor Körner als ein Retter des Landes gefallen sei“.

Die Veranstaltungsreihe beginnt am Freitag, dem 26.08.2013, mit einer Gedenkveranstaltung an der Familiengrabstätte in Wöbbelin. Sie wird durch Viola Tonn, Bürgermeisterin der Gemeinde Wöbbelin, und Ramona Ramsenthaler, Leiterin des Theodor Körner-Museums, eröffnet. Im Anschluss wird im Seminarraum des Museumsgebäudes die Sonderausstellung “ Theodor Körner im Wandel der Zeit “ eröffnet, die gemeinsam mit der Gruppe Grabow / Mecklenburg des Philatelievereins VPS (Verein für Postwertzeichensammler) 1894 e.V. Hamburg gestaltet wurde. Daniel Piasecki, 1. Vorsitzender des Vereins, wird in die Ausstellung einführen.

Für Samstag, den 27. 08. 2016 organisiert die Gemeinde Wöbbelin um 10 Uhr (Fußball) und um 12 Uhr (Volleyball) Sportwettkämpfe, den Theodor-Körner-Cup, und abends am Dorfgemeinschaftshaus eine Tanzveranstaltung. Weitere Veranstaltungen im September sind der Rolle Theodor Körners im Lützower Freikorps gewidmet und der Geschichte der Familie. Die Eltern Theodor Körners hatten Anfang des 19. Jahrhunderts ein kulturelles Zentrum in ihrem Haus geschaffen, wo Dichter, Musiker und Denker ihre Werke und Ideen vorstellten.

Am 23. September 2016 ist ab 9 Uhr ein großes Geburtstagsfest gemeinsam mit der Grundschule „Theodor Körner“ geplant, ab 14 Uhr sind die Senioren zu einem literarischen Nachmittag zur Geschichte der Familie Körner eingeladen.

Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie in den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin.

Aktuell_Veranstaltungsreihe Koerner Geburtstag
Veranstaltungsreihe Koerner Geburtstag