Workcamps
Seit über 20 Jahren finden in den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin nationale und internationale Workcamps statt. Diese Workcamps verbinden historisch-politische Bildung mit praktischer Arbeit sowie der Begegnung mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen. Das Internationale Workcamp findet jährlich Ende August/ Anfang September in Kooperation mit dem Service Civil International statt.

Kunstworkshop 2014
Die intensive Beschäftigung mit der Geschichte des Nationalsozialismus in- und außerhalb Deutschlands sowie den Themen Verfolgung, Diskriminierung und Ausgrenzung von Andersdenkenden soll dazu anregen, sich mit Werten wie Demokratie, Toleranz und Gleichberechtigung, Menschenrechte und Verantwortung aktiv auseinander zu setzen. Darüber hinaus ist es ein Anliegen der Workcamps, bei den Teilnehmer*innen ein größeres Interesse an gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen zu wecken, das sie zur Eigeninitiative bzw. zu eigenem gesellschaftlichen Engagement ermutigt.
Die Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin bieten ebenfalls regionale Workcamps nach individueller Absprache zur Geschichte des historischen Ortes sowie zur Regionalgeschichte an.
Aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen finden derzeit keine Workcamps statt.
Informationen zu bundesweiten Workcamps finden Sie unter Service Civil International – Deutscher Zweig e.V.