Bildungsarbeit
Als Ort der Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart sind die Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin ein Lernort von besonderer Bedeutung und bieten Schulen und Bildungseinrichtungen ein umfangreiches pädagogisches Angebot.
Das Ziel der Bildungsarbeit ist die Vermittlung von Kenntnissen über das Geschehen am historischen Ort und in der Region. Außerdem sollen Besucher*innen für das im Nationalsozialismus begangene Unrecht sensibilisiert sowie über heutige Formen von Intoleranz, Rassismus und Antisemitismus aufgeklärt werden, um daraus ableitend Fragen der eigenen Demokratiefähigkeit und der Zivilcourage formulieren zu können.

Projektarbeit mit Grundschülern
Neben Führungen durch die beiden Dauerausstellungen gibt es Projekte unterschiedlicher Art. So werden nationale und internationale Begegnungen organisiert, künstlerische Projekte initiiert, Workshops, mehrtägige und ganzjährige Projekte, Seminare und Tagungen veranstaltet sowie Forschungsarbeiten ermöglicht. Für Lehrer*innen, Erzieher*innen und andere Multiplikator*innen bieten wir Weiterbildungsmaßnahmen zu verschiedenen Themen an.
Für spezielle Themenwünsche und eine individuelle Planung stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.