Gedenkstätte „Die Mutter“ in Raben Steinfeld

Skulptur "Die Mutter" (Foto: Björn Pauli)

Skulptur „Die Mutter“ (Foto: Björn Pauli)

Am Ende des Zweiten Weltkrieges und beim Heranrücken der Front trieb die SS ab dem 21. April 1945 mehr als 30.000 Häftlinge des KZ Sachsenhausen, unter ihnen Frauen und Kinder, zu Fuß in Richtung Nordwesten auf einen Todesmarsch. Auch weibliche Häftlinge des KZ Ravensbrück waren in diese Richtung unterwegs. Hunderte Menschen starben oder wurden von der SS erschossen, bevor Anfang Mai die Befreiung durch sowjetische oder US-amerikanische Truppen erfolgte.

In Raben Steinfeld befindet sich seit 1973 die Mahn- und Gedenkstätte für den Todesmarsch mit der Skulptur „Die Mutter“ des Bilderhauers Gerhard Thieme. 1976 ergänzte der Künstler die Gedenkstätte mit vier Reliefstelen.

Foto: Björn Pauli

Foto: Björn Pauli