Stilles Gedenken anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung des KZ Wöbbelin

Das KZ Wöbbelin, das zuletzt eingerichtete Außenlager des KZ Neuengamme, wurde ab Mitte April zum Auffanglager für fast 5000 KZ-Häftlinge aus mehr als 20 Nationen.
Mehr als 1000 Häftlinge kamen in den zehn Wochen der Existenz des Lagers ums Leben und starben an den Folgen der extremen Haftbedingungen noch nach der Befreiung.

Sie wurden an verschiedenen Orten im Landkreis beerdigt, die auch heute noch Ehrenfriedhöfe bzw. Gedenkstätten sind.

Vertreter des Vereins Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim, des Fördervereins der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin und der Kommunen erinnerten Anfang Mai an die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft durch die Alliierten. Mit Kranzniederlegungen gedachten sie der Opfer.

Die Internationale Begegnung der Generationen wird 2021 nachgeholt . Wir hoffen, dass im nächsten Jahr die Veranstaltungen mit den Ehrengästen wieder stattfinden können.

Fotostrecke