30 Jahre Förderverein Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin – Theodor Körner – KZ Wöbbelin e.V.
Der Förderverein der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin – Theodor Körner – KZ Wöbbelin e.V. wurde am
3. August 1991 von 17 politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet, darunter Einwohner des Dorfes Wöbbelin und ein ehemaliger Häftling des KZ Wöbbelin. Ziel war es zunächst, den Erhalt der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin zu sichern und vor allem Sonderausstellungen und Forschungsarbeiten zu fördern. Heute sind die Gedenkstätten ein Ort des Erinnerns und der Begegnung. Im Laufe der Jahre wurden durch den Förderverein Sonderausstellungen, Vorträge und Forschungsarbeiten initiiert sowie Verbindungen zu anderen Gedenkstätten aufgenommen. Es wurden Kontakte zu ehemaligen Häftlingen, deren Angehörigen und Vertretern der US-Armee hergestellt. Viele von ihnen treffen sich alljährlich zu den „Internationalen Begegnungen der Generationen“ in den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin und führen Gespräche vor allem mit jungen Menschen.
Der Förderverein unterstützt regionale und internationale Workcamps, in denen Jugendliche die Gedenk- und Ruhestätten der KZ-Opfer pflegen und an verschiedenen Film- und Kunstprojekten mitarbeiten. Warum hat sich deutsche Geschichte so ereignet? Wie halten wir die Erinnerung daran lebendig? Was kann Geschichte den Nachgeborenen mit auf ihre Wege geben, auf denen sie wiederum Geschichte schreiben werden? Was können wir tun, um Gewalt und Machtmissbrauch zu verhindern, um Rassismus und Fremdenfeindlichkeit abzubauen? Das sind Fragen, welche die Vereinsmitglieder heute beschäftigen.
Die Mitglieder kommen aus drei Generationen und vielen Nationen, zum Beispiel aus Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Polen und der Ukraine. Seit 2003 wirkt der Verein im Beirat des Vereins Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e.V. mit. Er arbeitet mit anderen Vereinen und Institutionen in und außerhalb Mecklenburg-Vorpommerns zusammen und unterstützt aktiv die Bildungs- und Erinnerungsarbeit der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin.
Spenden
Der gemeinnützige Förderverein der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin e.V. unterstützt Projekte der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin inhaltlich und finanziell. Dabei ist der Verein auch auf Spenden angewiesen. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, bitten wir Sie um eine Spende auf das Konto des Fördervereins der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin bei der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin:
Konto-Nr. 1510004056
BLZ: 14052000
IBAN: DE 30 140520001510004056
BIC: NOLADE21LWL
Eine Spendenbescheinigung wird ihnen auf Anfrage erteilt.
Vorstand
Der Vorstand des Fördervereins wird alle drei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt.
- Vorsitzende: Dr. Carina Baganz, Historikerin, Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsverbund SED-Staat an der FU Berlin
- Vorsitzende: Ramona Ramsenthaler
Schatzmeisterin: Dagmar Kary
Schriftführerin: Jana Podlipnik
Projektverantwortliche: Christine Kindt
Mitgliedschaft
Mitglied kann jede natürliche und juristische Person werden. Die ordentliche Mitgliedschaft muss gegenüber dem Vorstand schriftlich beantragt werden. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf mindestens 12 Euro und ist auf das Konto des Fördervereins zu überweisen.
Falls Sie Mitglied im Förderverein der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin werden wollen, schicken Sie das Antragsformular per E-Mail an: foerdervereinmugwoebbelin@gmail.com oder per Post an den Förderverein der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin, Ludwigsluster Str. 2 b, 19288 Wöbbelin.