Die Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin zeigen in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung MV und der Stadt Ludwigslust in einem ehemaligen Übersee-Container im Zeitraum vom 26.08. bis 08.09.2021 die Open-Air-Ausstellung #StolenMemory (Arolsen Archives) auf dem Alexandrinenplatz /Parkplatz neben der Alexandrinenresidenz in Ludwigslust.

Ob Uhren, Eheringe, Papiere oder Fotos, bei der Einlieferung in Konzentrationslager nahmen die Nationalsozialisten den Menschen ihre persönlichen Gegenstände ab, um sie eines weiteren Teils ihrer Identität zu berauben.
Mehrere tausend Umschläge mit diesen sogenannten Effekten kamen in den 1960er Jahren nach Arolsen, in das umfangreichste Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus.
Der Auftrag war und ist, dieses Raubgut an die Überlebenden oder Angehörigen der Opfer zurückzugeben. 

Die Wanderausstellung #StolenMemory erzählt anhand persönlicher Gegenstände ehemaliger KZ-Häftlinge deren Lebens- und Verfolgungsgeschichten und bietet zudem Hintergrundinformationen zum historischen Kontext des nationalsozialistischen Lagersystems sowie zu der Arbeit der Arolsen Archives. Die Website #StolenMemory bietet zusätzlich zur Ausstellung weitere Einblicke: Kurze, animierte Filme mit ergänzenden Webstories erzählen von individuellen Schicksalen. Diese Materialien wurden speziell als pädagogisches Angebot für Jugendliche entwickelt und im Juni 2021 mit dem Grimme Online Award in der Kategorie „Wissen und Bildung“ ausgezeichnet.