Digitales Gedenken anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung
des KZ Wöbbelin und des Kriegsendes in der Region
25. April – 08. Mai 2021
Vor 76 Jahren befreiten am frühen Nachmittag des 2. Mai 1945 Soldaten der 82. US-Luftlandedivision und der 8. US-Infanteriedivision das Konzentrationslager Wöbbelin. Es war das zuletzt eingerichtete Außenlager des KZ Neuengamme. Mehr als 800 Häftlinge aus mehr als 20 Nationen starben in den zehn Wochen der Existenz des Lagers und 200 an den Folgen der extremen Haftbedingungen nach der Befreiung bis Ende Juni 1945 in den Lazaretten und Krankenhäusern in Ludwigslust und Umgebung.
Aus diesem Grund finden jährlich Anfang Mai verschiedene Gedenkveranstaltungen statt, bei denen sich viele Gäste aus dem In- und Ausland, Überlebende sowie Angehörige von Opfern und Befreiern zur „Internationalen Begegnung der Generationen“ treffen.
Zum gemeinsamen Erinnern, Gedenken, Würdigen und Mahnen.
Bereits im letzten Jahr musste diese Begegnung aufgrund der Corona-Situation abgesagt werden und auch in diesem Jahr kann es leider nicht wie üblich stattfinden. Wir bedauern das zutiefst. Trotzdem möchten wir mit Ihnen zusammen das diesjährige Gedenken würdig begehen und veranstalten deshalb diese digitale Gedenkwoche.
Ausführliches Programm zur digitalen Gedenkwoche
Der Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e.V. und der Förderverein Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin e.V. laden hiermit alle Interessierten zur digitalen Gedenkwoche ein und stehen somit auch während der Corona-Pandemie zu ihrer Verantwortung, an das Geschehene und die Opfer im Konzentrationslager Wöbbelin zu erinnern, gedenken und zu mahnen.
Einzelne Programmpunkte:
Gedenken und Kranzniederlegung in Sülstorf am Bahnhof
Eröffnung der digitalen Gedenkwoche vom 29. April bis 08. Mai 2021
„Gedenken in Wöbbelin“ – Erinnerungsbeitrag Jacek Zatrieb (Deutschland)
„Gedenken in Wöbbelin“ – Erinnerungsbeitrag Don Smith (USA)
Gedenken am Ehrenfriedhof Wöbbelin – 01.Mai 2021
Gedenken und Kranzniederlegung an der Gedenkstätte „Am Bassin“ Ludwigslust
„Gedenken in Wöbbelin“ – Ökumenischer Gottesdienst in der Ev.-Luth. Stadtkirche Ludwigslust
Gedenken und Kranzniederlegung an der KZ-Gedenkstätte ehemaliges Lagergelände Wöbbelin
„Gedenken in Wöbbelin“ – Podcast-Reihe Teil 1: Klaus-Peter Kary
„Gedenken in Wöbbelin“ – Erinnerungsbeitrag und Präsentation „Niederländische Opfer des KZ Wöbbelin“
„Gedenken in Wöbbelin“ – Podcast-Reihe Teil 2 mit Ise Bosch (Stiftung Dreilinden)
„Gedenken in Wöbbelin“ – Erinnerungsbeitrag Sergej N. Rotko (Ukraine)
„Gedenken in Wöbbelin“ – Podcast-Reihe Teil 3 mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig
„Gedenken in Wöbbelin“ – Tanztheater Lysistrate mit „Die lautlose Welt der Anne Frank“ (Impressionen)
„Gedenken in Wöbbelin“ – Podcast-Reihe Teil 4 mit Viola Tonn (Bürgermeisterin der Gemeinde Wöbbelin)
„Gedenken in Wöbbelin“ – Podcast-Reihe Teil 5 mit Pastorin Katharina Lotz und Pastorin Sabine Schümann
„Gedenken in Wöbbelin“ – Erinnerungsbeitrag von Tanja Cummings (Regisseurin und Produzentin)
Gedenken und Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenhain in Parchim
Gedenken und Kranzniederlegung am Ehrenfriedhof für 144 Opfer des KZ Wöbbelin und am Sowjetischen Ehrenfriedhof in Hagenow
Abschluss der digitalen Gedenkwoche vom 29. April bis 08. Mai 2021